Der Internationale Frauentag richtet sich gegen die mehrfache Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt.
Bereits 1910 forderte die deutsche Sozialistin Klara Zetkin die Einführung eines Frauentages. Am 19. März 1911 wurde der erste Frauentag in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. In Wien demonstrierten 20.000 Menschen für die Frauenrechte am Ring. Das bestimmende Thema war – auch in den Folgejahren – die Forderung nach dem freien, geheimen und gleichen Wahlrecht für Frauen. Sie wurde in Österreich am 12. November 1918 erfüllt.
Jedes Jahr findet im Rathaus rund um den Internationalen Frauentag am 8. März der Wiener Frauentag mit umfangreichem Programm statt. Für Mütter gibt es spezielle Serviceangebote wie einen Stillbereich, Abstellplätze für Kinderwägen und Kinderbetreuung.
Einer der Höhepunkte der heurigen Veranstaltung ist das Konzert von Ina Regen um 18 Uhr im Wappensaal.
Programm am 8. März
von 15 bis 19.30 Uhr im Wiener Rathaus (Einlass ab 14.30 Uhr)
Festsaal/Nordbuffet – Informationsraum
- 15 bis 19.30 Uhr: Messestände
- 15 bis 19.30 Uhr: Stempelpassrallye inkl. Verlosung
Wappensaal
- 15 bis 19.30 Uhr: Ausstellung Ruth Maier
- 18 Uhr: Auftritt Ina Regen
Wappensaalgruppen 317 und 319
- Raum 317: Verkaufsbuffet
- Raum 319: Workshop 16 bis 16.50 Uhr und 17.15 bis 18.05 Uhr: Waff: Digital dabei: Arbeiten, Lernen und Kommunizieren im Netz
Steinsaal II
- 15 bis 19.30 Uhr: Fotobox
Volkshalle
- 15 bis 19.30 Uhr: Kinderbetreuung und Kinderwagenabstellplatz
- 15.30 bis 17 und 17.30 bis 19 Uhr: Kinderfreunde: Konsens, Grenzen & Zivilcourage – Theaterworkshop für ein feministisches Zusammenleben
Arkadenhof
- 15 bis 19.30 Uhr: Pionierinnengalerie
- 16.45 bis 17.45 Uhr: Selbstverteidigung
Frauenpolitische Rathausführungen
- 15.45 bis 17.15 Uhr: Führung Wege der Frauen durchs Rathaus
Führungen der Wienbibliothek
- 16 Uhr: Führung durch die Wienbibliothek im Rathaus
- 17.30 Uhr: Sonderführung Lotte Tobisch: „Ich war schon emanzipiert, da waren die Emanzen von heute noch nicht einmal konzipiert“ – Konvention, Kontroverse und Courage
Programm rund um den Frauentag
Frauenzentrum Thementag (telefonisch)
- 8.3. von 9 bis 17 Uhr: „Frauen und Geld“ – Beratung zur Existenzsicherung
Frauenspaziergänge
- 7.3. von 15 bis 17.30 Uhr: „… dass ihr glücklich werdet!“
- 11.3. von 11 bis 13.30 Uhr: Expertinnen der Improvisation
Zivilcourage-Workshop
- 22.3. von 17 bis 20 Uhr: Hilfe bei Belästigung
Tipps: Die Firma Ströck setzt sich am Weltfrauentag 2023 für Opfer von häuslicher Gewalt ein. Pro verkauftem Kaffee wird ein Euro gespendet. Der Erlös kommt den Frauenhäusern Wien zugute.
