Das Urlaubsgeld

ist in Österreich für viele ein wichtiger Lohn- bzw. Gehaltsbestandteil geworden. Für die meisten kommt es wie selbstverständlich auf das Konto. Tatsächlich wurde das steuerlich begünstigte Urlaubsgeld hart erkämpft und muss von den Gewerkschaften jedes Jahr aufs Neue verteidigen werden. Aber wer bekommt es überhaupt und wie hoch muss es sein? Und bekommt man das Urlaubsgeld eigentlich auch wenn man krank ist?

sechs dringende Fragen zum Urlaubsgeld

Wieso bekommt man in Österreich Urlaubsgeld? Wo ist das Urlaubsgeld geregelt?

Es ist nicht, wie viele glauben, durch ein Gesetz vorgeschrieben, sondern in den Kollektivverträgen verankert. ArbeitnehmerInnen bekommen also ihr Urlaubsgeld, weil Gewerkschaften es erkämpft haben und es jedes Jahr aufs Neue verteidigen.

Wer bekommt Urlaubsgeld in Österreich? Bekomme ich Urlaubsgeld auch bei Teilzeitarbeit, geringfügiger Beschäftigung oder freiem Dienstvertrag?

Alle ArbeitnehmerInnen, die einem Kollektivvertrag unterliegen, bekommen grundsätzlich Urlaubsgeld unabhängig vom Stundenausmaß. Das bedeutet, dass auch geringfügig Beschäftigte oder Teilzeitbeschäftigte Urlaubsgeld vom Arbeitgeber erhalten müssen. Wer einen freien Dienstvertrag hat, hat keinen Anspruch auf Urlaubsgeld, außer es wurde persönlich vereinbart und im Vertrag festgehalten.

Wie hoch ist das Urlaubsgeld in Österreich? Ist das Urlaubsgeld steuerfrei?

Das Urlaubsgeld beträgt in der Regel einen vollen Bruttomonatslohn bzw. ein volles Bruttomonatsgehalt. Normalerweise bleibt netto aber etwas mehr als bei einem normalen Monatslohn/-gehalt über – denn im Gegensatz zu den regulären Einkünften wird das Urlaubsgeld zum Vorteil der ArbeitnehmerInnen günstiger besteuert. Wer nicht das ganze Jahr gearbeitet hat, bekommt das Urlaubsgeld anteilsmäßig auf die gearbeiteten Monate.

Wann und wie wird das Urlaubsgeld in Österreich ausbezahlt?

Das Urlaubsgeld wird wie das monatliche Einkommen vom Arbeitgeber ausbezahlt – entweder einmalig und dann meist mit dem Junigehalt (bzw. -lohn) ausbezahlt oder auf zwei Etappen im Jahr aufgeteilt. In vielen Unternehmen ist es so, dass die sogenannten Sonderzahlungen, also das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, quartalsweise auf vier Zahlungen im Jahr aufgeteilt werden.

Was passiert mit meinem Urlaubsgeld bei Kündigung?

Bei Ende des Dienstverhältnisses haben ArbeitnehmerInnen in Österreich für die gearbeiteten Monate Anspruch auf Urlaubsgeld. Die Höhe wird daher anteilsmäßig berechnet und ausbezahlt.

Bekomme ich in Österreich auch Urlaubsgeld bei Krankheit?

Auch bei Krankheit haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf Urlaubsgeld, ebenso wie auf das normale Gehalt oder den Lohn.

Danke an Barbara Kasper vom ÖGB

Urlaubsgeld gibt’s nur dank starker Gewerkschaften!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: