Was bringt uns die U5?

Die Linie U5 soll acht Wiener Bezirke miteinander verbinden (1, 4, 6, 7, 8, 9, 17 und 18) und andere Öffi-Linien entlasten. In elf Minuten wird man künftig mit der U5 von der Grenze des 1. Bezirks (Station Karlsplatz) in den 17. Bezirk (Station Hernals) fahren können.

Bis 2026 soll die neue U-Bahn-Linie zunächst vom Karlsplatz bis zum Frankhplatz führen. In einer zweiten Baustufe ist die Verlängerung bis nach Hernals zur Schnellbahn S45 geplant.

Michelbeuern-AKH wird aufgewertet

Aus Währinger Sicht betrifft die wichtigste Änderung dabei die Station Michelbeuern-AKH. An der U-Bahn-Station direkt an der Bezirksgrenze zum Alsergrund wird künftig nicht mehr nur die U6 halten, sondern auch die U5.

Wollen die Währingerinnen und Währinger etwa von der Station Michelbeuern-AKH zum Rathaus, brauchen sie vom AKH künftig nicht mehr umständlich mit der U6 und einem Umstieg auf Bim-Anschlüsse dorthin fahren. Die U5 bringt ihre Fahrgäste stattdessen mit nur zwei Zwischenstopps dorthin. Damit wird die U-Bahn-Station zu einem Knotenpunkt an der U6.

Außerdem wird die Fußgängerquerung vom 18. Bezirk zur Station durch eine neue, barrierefreie Brücke verbessert. Wichtig: Während der Bauarbeiten ab 2026 wird die U6 durchgängig weiterfahren.

Der Arne-Karlsson-Park entlastet das Schottentor

Die U5-Station Arne-Karlsson-Park am Alsergrund. Nahe davon befindet sich mit der Haltestelle Spitalgasse einer der größten Straßenbahn-Verkehrsknoten, hier halten sieben Bim-Linien.

Hier entsteht nun eine neue U-Bahn-Station, die ein Umsteigen von der U5 direkt auf die Straßenbahn (und umgekehrt) ermöglicht. Dadurch soll die Station Schottentor entlastet werden, die ja bisher vielen aus Währing als U-Bahn- und Bim-Hotspot bekannt ist.

Informationsquelle:

meinBezirk.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: