Der Tag des Apfels ist kein offizieller Feiertag, sondern ein Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf den Apfel als das beliebteste Obst der Österreicher*innen lenken soll. Seit 1973 wird dieser Tag in Österreich immer am zweiten Freitag im November gefeiert
Der Tag des Apfels dient dementsprechend auch dazu, den regionalen Konsum zu stärken und das Augenmerk auf die eigene Landwirtschaft zu richten. Ziel ist es, die Verbraucher dahingehend zu motivieren, dass sie bevorzugt die heimischen Apfelsorten kaufen.
Ein weiterer Aspekt, der mit dem Tag des Apfels in das Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt werden soll, ist die gesundheitsförderliche Wirkung von Äpfeln. In der heutigen Zeit, in der Fast-Food und industriell verarbeitete Lebensmittel zu einer qualitativen Unterernährung bei gleichzeitig quantitativer Überernährung führen, ist es durchaus sinnvoll, den Fokus auf ein gesundes natürliches Lebensmittel, wie es der Apfel ist, zu lenken.
Äpfel zeichnen sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus. In wissenschaftlichen Studien wurde die positive Wirkung von einer Ernährung mit Apfelprodukten nachgewiesen.
Nicht nur deshalb bekommt jedes Gewerkschaftsmitglied zum Tag des Apfel einen guten österreichischen Apfel von seiner Vertrauensperson überreicht. Die younion_die Daseinsgewerkschaft möchte dir damit ein Stück Gesundheit in die Hand drücken.
(aus organisatorischen Gründen wirst du zeitversetzt in den nächsten Tagen von mir diesen Apfel erhalten)
Christian Volek